Durch die Klänge des Alphorns , das ja seinen Ursprung in den Alpen hat , sind die Zuhörer immer wieder begeistert und fasziniert . Besonders in Erinnerung ist da Franz Hofmann und seinen Kameraden ein Auftritt im Dom zu Trier mit seiner ganz außergewöhnlichen Akustik . Dort kamen die Alphörner, die übrigens in ges gestimmt sind , mit ihrem Klang voll zur Geltung .
Überall dort wo diese sympathische Truppe auftritt, verbreitet sie Frohsinn und Heiterkeit , besonders dann , wenn man die Alphörner beiseite legt , um auf herkömmliche Art mit ihren Blechblasinstrumenten sozusagen „ Auswennig“ zu spielen . So erzählen die Alphornbläser mit Begeisterung von Ausflügen nach Bremen, Oberkirch, aus dem Europa Park , aus der Schweiz(Jungfraujoch) oder Österreich , Südtirol , vom Bühlertal und Spessart, von kirchlichen Anlässen oder Geburtstagen als auch von Firmenfeiern. Oft war es so lustig , dass man sich nicht trennen wollte , und man zuweilen auf dem Nachhauseweg die Sonne aufgehen sah.
Kontaktadresse |
|
|
|
Peter Fränkle |
|
Häldenstr. 65 A |
|
75236 Kämpfelbach |
|
Tel. 07231 - 82122 |
|
Fax 07231 - 82123 |
|
e-mail pfraenkle@t-online.de |
Alles Gute unserem Alphorn Franz zu seinem 93. Geburtstag
26.03.2023
Bilder vom Alphorntreffen auf der Seiser Alm vom 27. bis 28. August 2005
Vor unserem Hotel auf der Seiser Alm
Fußgängerzone in St.Ulrich (Grödnertal)
Die Ersinger Alphornbläser mit Norbert Rier von den Kastelruther Spatzen
Alphornbau 2005
Alphorntreffen in der Schweiz 2007
am Brienzer See auf dem Aletschgletscher in 3571m (Top of Europe ) unterm Aletschgletscher
Letzte Änderung 26.03.2023